-
Heinz Rosenberg, Hedwig Abraham
Hedwig Abraham wurde zunächst ins Sammellager in der Großen Hamburger Straße 26 gebracht und von dort am 10. September 1942 mit dem „61. Alterstransport“ über Hamburg nach Theresienstadt deportiert. Dort starb die 81-Jährige am 28. November 1942.
Heinz Rosenberg wurde am 6. Juli 1944 festgenommen. Wie alle verhafteten Juden wurde auch er nicht vor Gericht gestellt. Rosenberg wurde ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert und dort am 20. Februar 1945 auf Befehl des Reichssicherheitshauptamtes erschossen.
Zur Lesung -
Ella Karma, geb. Friedländer
Ella Karma wurde sie am 15. Juni 1944 mit dem 54. Transport in das KZ Auschwitz deportiert. Sie erlebte in Auschwitz die Befreiung des Konzentrationslagers am 27. Januar 1945, starb jedoch am 26. März 1945 im Lazarett des Polnischen Roten Kreuzes im ehemaligen Stammlager Auschwitz an Lungentuberkulose.
Zur Lesung -
Abraham, Ruth und Thea Fuss
Abraham Fuss wurde am 28. Mai 1942 um 19 Uhr im Konzentrationslager Sachsenhausen „auf Befehl“ erschossen. Am 19. Oktober 1942 wurden die beiden Schwestern Ruth und Thea nach Riga deportiert und hier nach Ankunft am 22. Oktober 1942 in den Wäldern bei Riga erschossen.
Zur Lesung -
Ferdinand James Allen
Ferdinand James Allen wurde am 31. Oktober 1940 zur Heilanstalt Teupitz gebracht und am 14. Mai 1941 in die „Euthanasie“-Anstalt Bernburg versetzt. Dort wurde er am selben Tag im Rahmen des T4-Euthanasieprogramms der Nazis ermordet. Er ist einer von mehreren Schwarzen Deutschen, die in Nazi-Anstalten starben.
Zur Lesung -
Max, Emma, Lieselotte, Hans und Leo Gross
Max und Emma Gross wurden zusammen mit Lieselotte, Hans und Leo Gross, vermutlich ihren Kindern, am 27.11.1941 nach Riga deportiert. Sie wurden am 30.11.1941 in Riga-Rumbula ermordet.
Zur Lesung -
Fritz Cohn
Fritz Cohn wurde 1938 in das KZ Buchenwald verschleppt. Seine Frau Gertrud konnte ihn am 3. Januar 1939 „freikaufen“. Am 6. Februar emigrierte er nach Schanghai und starb dort am 1. September 1944.
Zur Lesung -
James Deutsch, Johanna Klum
Johanna Klum musste bei den Siemens-Schuckert-Kabelwerken in Gartenfeld Zwangsarbeit leisten. Dort wurde sie am 27. Februar 1943verhaftet. Am 4. März 1943 wurde Johanna Klum mit dem „34. Osttransport“ nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Ihr Todesdatum ist nicht bekannt.
James Deutsch wurde 1933 von der der Zahnklinik der AOK, wo er als Kieferchirurg an arbeitete, auf Anordnung des NS-Zahnärzteverbands fristlos entlassen. Ab dem 27. Mai 1942 war James Deutsch im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Fünf Monate nach seiner Verhaftung wurde er dort am 29. Oktober 1942 ermordet.
Zur Lesung -
Bernhard, Ida, Cilli, Joachim Yaakov, Richard und Paula Blaukopf
Bernhard, Ida und Cilli Blaukopf wurden 1942 in Chełmno / Kulmhof ermordet , Joachim Yaakov und Richard Blaukopf sind 1933 und Paula Blaukopf ist 1938 nach Palästina geflohen.
Zur Lesung -
Wilhelm und Erna Zadek, Else Schäfer
Wilhelm und Erna Zadek, geborenen Schäfer, wurden am 17. Dezember 1942 von Berlin in das Ghetto Theresienstadt deportiert, von dort am 23. Januar 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz gebracht und dort ermordet. Else Schäfer wurde am 7.8.1942 nach Theresienstadt deportiert und im selben Jahr in Treblinka ermordet.
Zur Lesung